Wasserversorgung
Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter: 08458/3998-0
Wasserversorgung Buxheim/ Tauberfeld
Allgemeines zur Wasserversorgung: Die Versorgung der Gemeinde Buxheim mit Trinkwasser erfolgt über den im Jahr 1956 gebauten Flachbrunnen mit ca. 10 m Tiefe, der im Jahr 2016 erstmals regeneriert wurde. Im November 1984 wurde ein zweiter Flachbrunnen mit einer Ausbautiefe von 15,50 m errichtet. Die jährliche Förderleistung aus beiden Brunnen pendelt zwischen 160.000 bis 180.000 m³.
Zusätzlich zu den Hochbehältern werden vier Druckerhöhungsanlagen betrieben, diese finden sich am Hochbehälter Buxheim, Hochbehälter Tauberfeld, im Gewerbegebiet in Buxheim und am Steinbruchweg.
Das Fassungsvermögen der Hochbehälter beträgt in Buxheim 1.000 m³ und in Tauberfeld 300 m³. Diese Speicherkapazität entspricht einem Gesamtwasserverbrauch von ca. 3 Tagen. Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt im Gemeindebereich bei ca. 119 Litern je Tag und Einwohner und damit unter dem Landesdurchschnitt von ca. 134 Litern.
Allgemeines zur Wasserversorgung: Die Versorgung der Gemeinde Buxheim mit Trinkwasser erfolgt über den im Jahr 1956 gebauten Flachbrunnen mit ca. 10 m Tiefe, der im Jahr 2016 erstmals regeneriert wurde. Im November 1984 wurde ein zweiter Flachbrunnen mit einer Ausbautiefe von 15,50 m errichtet.
Die jährliche Förderleistung aus beiden Brunnen pendelt zwischen 160.000 bis 180.000 m³. Zusätzlich zu den Hochbehältern werden vier Druckerhöhungsanlagen betrieben, diese finden sich am Hochbehälter Buxheim, Hochbehälter Tauberfeld, im Gewerbegebiet in Buxheim und am Steinbruchweg.
Das Fassungsvermögen der Hochbehälter beträgt in Buxheim 1.000 m³ und in Tauberfeld 300 m³. Diese Speicherkapazität entspricht einem Gesamtwasserverbrauch von ca. 3 Tagen. Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt im Gemeindebereich bei ca. 119 Litern je Tag und Einwohner und damit unter dem Landesdurchschnitt von ca. 134 Litern.
Deutsche Härtegrade sind das Maß der Wasserhärte, dabei entspricht ein Grad 18 mg/l Kalk.
In Buxheim liegt der Wasserhärtegrad bei 23,9 Grad deutscher Härte; dies entspricht dem Härtebereich 4 nach dem Waschmittelgesetz. Das Trinkwasser wird in regelmäßigen Abständen auf seine Zusammensetzung untersucht.
Deutsche Härtegrade sind das Maß der Wasserhärte, dabei entspricht ein Grad 18 mg/l Kalk.
In Buxheim liegt der Wasserhärtegrad bei 23,9 Grad deutscher Härte; dies entspricht dem Härtebereich 4 nach dem Waschmittelgesetz. Das Trinkwasser wird in regelmäßigen Abständen auf seine Zusammensetzung untersucht.
Gebühren in der Wasserversorgung
pro m³ Frischwasserbezug | 1,13 € zuzügl. 7 % Mehrwertsteuer |
Grundgebühr jährlich | Wasserzähler Qn bis 5 m³ = 48,00 € Wasserzähler Qn bis 12 m³ = 96,00 € |
Beiträge in der Wasserversorgung
pro m² Grundstücksfläche | 1,64 € zuzügl. gesetzl. Mehrwertsteuer |
pro m² Geschoßfläche | 6,35 € zuzügl. gesetzl. Mehrwertsteuer |
Bei Fragen rund um die Wasserversorgung wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Wasserwart der Gemeinde.
Wichtige Downloads
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Walter Meier Leiter der Finanzverwaltung | 08458/3998-16 | 1. Stock | |
Stefan Sterner Wasserwart | 0151/58258025 | ||
Anton Bergmeister Wasserwart | 0151/58258026 |